Sonnenenergie für alle: Wie Mieterstrom die Energiewende ins Mehrfamilienhaus bringt

14. August 2025

Strom aus der eigenen Solaranlage – davon profitieren längst nicht mehr nur Eigenheimbesitzer. Immer mehr Mieterinnen und Mieter entdecken die Vorteile von Mieterstrom und werden so aktiv Teil der Energiewende.

Neue Wege für die Stromversorgung im Mehrfamilienhaus

Traditionell werden Wohnungen in Mehrfamilienhäusern zentral mit Strom aus dem öffentlichen Netz versorgt. Das Modell Mieterstrom eröffnet jedoch eine zusätzliche Möglichkeit: Wir nutzen gemeinsam den Strom, den eine Solaranlage direkt auf dem Hausdach erzeugt. Der erzeugte Solarstrom fließt zu einem großen Teil direkt in die Haushalte des Gebäudes. Nur wenn die Sonne einmal nicht ausreicht, ergänzt das öffentliche Netz die Versorgung.

Mieterstrom einfach erklärt

Beim Mieterstrom handelt es sich um eine Form der lokalen Energieversorgung: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert Strom, der an die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses weitergegeben wird. Die Abrechnung erfolgt unkompliziert über einen eigenen Vertrag, während digitale Messsysteme genau festhalten, wie viel Solarstrom jeweils genutzt wurde. So kann jeder Haushalt nachvollziehen, wie viel der eigenen Energie direkt von der Sonne stammt.

Mehr als nur sparen – Die Vorteile für Mieter und Eigentümer

Für Mieterinnen und Mieter bedeutet Mieterstrom oft niedrigere Stromkosten, denn bestimmte Gebühren und Umlagen entfallen. Zudem entsteht ein echter Mehrwert: Die Energieversorgung wird transparenter und nachhaltiger. Wir als Eigentümerinnen und Eigentümer haben die Chance, die Attraktivität unserer Immobilie zu steigern und langfristig zusätzliche Einnahmen zu erzielen.

Neben den finanziellen Vorteilen ist es vor allem der ökologische Nutzen, der überzeugt: Jede Kilowattstunde aus Sonnenenergie verringert den Bedarf an fossilen Brennstoffen und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Damit wird das eigene Haus zu einem aktiven Bestandteil der Energiewende.

Herausforderungen und Perspektiven

Trotz aller Chancen gibt es Hürden: Der Aufwand für die Planung, die technische Umsetzung und die rechtlichen Anforderungen ist nicht zu unterschätzen. Besonders kleinere Mieterstromprojekte stehen vor der Herausforderung, wirtschaftlich tragfähige Modelle zu finden. Auch die Auswahl und Installation geeigneter Mess- und Abrechnungssysteme erfordert Know-how und Sorgfalt.

Doch wir sehen: Mit der richtigen Unterstützung können viele dieser Herausforderungen gemeistert werden. Durch Kooperation mit erfahrenen Fachbetrieben lassen sich individuelle Lösungen finden, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch überzeugen.

Unser Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung

Wir begleiten Projekte von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme – und sorgen dafür, dass Mieterstrom für alle Beteiligten zum Erfolg wird. Wer Eigentümer ist oder sich für diese Form der Energieversorgung interessiert, kann von umfassender Beratung, moderner Technik und maßgeschneiderten Lösungen profitieren.

Als Mieter haben Sie außerdem mehr Einfluss auf Ihre Energieversorgung, als Sie vielleicht denken. Ein Gespräch mit Ihrem Vermieter über Mieterstrom könnte nicht nur Ihre Stromkosten senken, sondern Ihr ganzes Wohngebäude nachhaltiger machen. Viele Vermieter sind sich des potentiellen Mehrwertes gar nicht bewusst. Durch die Deckelung des Strompreises sparen sie garantiert mindestens 10%, während bei entsprechender Dimensionierung auch größere Einsparpotentiale möglich sind.

Mieterstrom macht die Energiewende im Mehrfamilienhaus möglich. Wer mehr über die Potenziale und konkreten Möglichkeiten wissen möchte, kann sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen – gemeinsam finden wir den passenden Weg in eine nachhaltige Zukunft.